Autor: Oppa Ömmes

  • Camping-Urlaub in Kärnten

    Camping-Urlaub in Kärnten

    Auf der Campingmesse, die damals noch in Essen stattfand, kauften wir uns ein großes Steilwandzelt und diverses Campingzubehör. Mit dem großen Familienauto und einem Dachgepäckträger ging es dann in den Urlaub nach Kärnten in Österreich. Der Thronfolger war 11 Jahre alt, als wir im Sommer an den Turnersee fuhren.

    Pech hatten wir mit dem Wetter. In den 3 Wochen Campingurlaub hat es nur einmal geregnet – dafür aber 3 Tage am Stück mit Gewitter, Sturm und Starkregen. Durch das Zelt floss ein kleiner Bach und alles war nass und feucht. Wir sind dann in den nächsten Ort geflüchtet, wo wir die meiste Zeit in Gaststätten und Restaurants verbracht haben.

    Nach drei Tagen war der Spuk vorbei. Ich füllte den Untergrund der Parzelle des Campingplatzes mit Schotter auf und baute das Zelt an einer anderen Stelle auf. Die nassen Sachen trockneten in der Sonne im Nu und der Rest des Urlaubs war wieder top.

  • Geburt des Nesthäkchens

    Geburt des Nesthäkchens

    Bei der Geburt meines Sohnes konnte ich nicht dabei sein. Als meine Tochter auf die Welt kam, waren die Zeiten schon ganz anders. Da war ich von Anfang an dabei. Wir haben sogar nachher im Kreißsaal mit der Hebamme ein Glas Sekt getrunken. Das war der schönste Moment in meinem ganzen Leben, als ich das Nesthäkchen nach der Geburt im Arm hielt.

  • Familienauto

    Familienauto

    Mein neuntes Auto war ein unscheinbares, aber edles Familienauto mit allem erdenklichen Schnickschnack – Automatik, elektrische Fensterheber und Schiebedach, fernentriegelbare Heckklappe, Klimaanlage, elektrisch verstellbare Sportsitze und so weiter. Bis auf Ledersitze war alles dabei. Als ich den Granada ein paar Monate vor der Geburt des Nesthäkchens für 14.950,- DM beim Fordhändler in einer anderen Nachbarstadt kaufte, hatte er 52.355 km auf dem Tacho. Über 9 Jahre hat er mir viel Freude und Fahrspaß bereitet. Der einzige Wermutstropfen war ein kapitaler Motorschaden (Kurbelwellenlager), der einen Austauschmotor für über 6.000,- DM erforderlich machte.

  • Taunus

    Taunus

    Mein 8. Auto war wieder ein Ford Taunus. Diesmal ein LS und nicht so eine Schrottkarre wie der letzte Taunus. Das Auto war 3 Jahre alt, hellgrün, hatte 90 PS und 93.500 km gelaufen. 9.000,- DM musste ich dafür beim Fordhändler bezahlen.

  • Umzug innerhalb des Wohnorts

    Umzug innerhalb des Wohnorts

    Das Wohnumfeld der ersten gemeinsamen Wohnung wurde immer schlechter und so beschlossen wir umzuziehen. Schließlich fanden wir auch eine Wohnung in einer besseren Wohngegend im gleichen Ort. Die Wohnung war zwar 20 m² kleiner, aber urgemütlich. Hinter dem Haus war eine Wiese mit Tisch und Bank, wo sich im Sommer die Nachbarn zum Plausch trafen.

  • Knudsen Nase

    Knudsen Nase

    Den roten Opel Kadett hatte ich irgendwann verkauft, weil ich noch den dunkelgrünen Automatik-Käfer von meinem Vater hatte und zwei Autos auf Dauer zu teuer waren. Nun ging aber die Automatik des Käfers kaputt und ich brauchte dringend (da ich jeden Tag ca. 25 km zur Arbeit fahren musste) ein anderes Auto. So kaufte ich mir bei einem Gebrauchtwagenhändler einen 11 Jahre alten, hässlichen, dunkelroten Ford Taunus GLX. Der Wagen hatte schon 143.504 km gelaufen, der Lack war stumpf, aber er kostete nur 1.500,- DM. Es dauerte kein Jahr, bis der Taunus mit der Knudsen-Nase endgültig das Zeitliche segnete.

  • Industriemeister

    Industriemeister

    Weil es nach 3 Jahren Abendschule mit dem Industriemeister Fachrichtung Metall sehr gut geklappt hat, habe ich 3 Semester drangehängt und noch den fachspezifischen Teil der Fachrichtung Elektrotechnik mit Erfolg absolviert.

  • Urlaube in Jugoslawien

    Urlaube in Jugoslawien

    Weil es uns bei unserem ersten Flugurlaub in Jugoslawien so gut gefallen hatte, flogen wir nochmal mit den Schwiegereltern im Urlaub nach Kroatien, diesmal nach Rabac. Der Thronfolger war 1½ Jahre alt und brauchte noch nichts zu zahlen. Dafür hatte er auch keinen Sitzplatz und musste auf Mamas oder Papas Schoß sitzen.

  • Geburt des Thronfolgers

    Geburt des Thronfolgers

    Leider durfte ich bei der Geburt meines Sohnes nicht dabei sein. Damals wurden werdende Väter noch aus dem Kreißsaal verbannt. Trotzdem war ich sehr stolz.

  • Opel Kadett

    Opel Kadett

    Sparen lohnt sich. So wie mit dem Bausparvertrag, der jetzt zur Auszahlung kommt. Bisher waren alle Autos alt und entsprechend reparaturanfällig. Endlich konnte ich mir ein neueres (gebrauchtes) Auto leisten. Das 5. Auto war dann ein gut 1 Jahr alter roter Opel Kadett C mit 52 PS für 7.450,- DM.

    Etwa ein bis zwei Jahre später vererbte mir mein „alter Herr“, wie ich meinen Vater immer bezeichnete, seinen wenig gefahrenen Käfer mit Automatikgetriebe. Er wollte aus Altersgründen nicht mehr fahren. Er hatte den Führerschein (kriegsbedingt) erst mit 58 Jahren gemacht und ist auch nur wenig gefahren.