Kategorie: Auto

  • Peugeot 2008 GT

    Peugeot 2008 GT

    Gut überlegte und doch spontane Entscheidungen sind oft die besten. Da mein grauer Peugeot 308 inzwischen stolze 12 Jahre auf dem Buckel hat, kaufte ich mir wenige Tage vor meinem Krankenhausaufenthalt beim Autohändler meines geringsten Misstrauens in der Nachbarstadt ein neues (gebrauchtes) Auto (das 14. und wahrscheinlich letzte).

    Die Tatsache, dass ich überraschend ins Krankenhaus kam, hat das ganze Prozedere ein wenig komplizierter gemacht und zu Verzögerungen geführt.

    Aber ich hatte alles gut vorbereitet und der Autohändler lieferte mir nach dem Aufenthalt im Krankenhaus den roten Peugeot 2008 GT vollgetankt nach Hause – ein toller Service des Autohauses.

  • Peugeot 308 Sport

    Peugeot 308 Sport

    Andere gehen am Rosenmontag zum Karnevalszug und ich fahre über die Dörfer auf der Suche nach einem neuen Auto. Nachdem ich tagelang im Internet recherchiert hatte, wollte ich mir die in Frage kommenden Fahrzeuge vor Ort anschauen. Und was soll ich sagen, ich griff zu und kaufte einen industriegrauen Peugeot 308 Automatik mit 120 PS. Das 3 Jahre alte Auto hatte gerade mal 38.000 km auf dem Tacho und ich konnte mit dem Besitzer des Autohauses einen akzeptablen Preis aushandeln. Seitdem ist dieses Autohaus in der Nachbarstadt die Werkstatt meines geringsten Misstrauens.

  • VW Polo

    VW Polo

    Seit 2 Jahren fahre ich jeden Tag 60 km zur Arbeit und wieder zurück. Da kamen mit den anderen Fahrten rund 30.000 km im Jahr zusammen. Das ging nicht spurlos an meinem Peugeot 306 vorbei. Der Motor verbrauchte fast jede Woche 1 Liter Motoröl. Es war abzusehen, dass der Motor nicht mehr lange durchhalten würde. In einer Nachbarstadt fand ich über das Internet einen Ersatz für mein sterbendes Auto, einen knallroten 5 Jahre alten VW Polo, mein 12. Auto. Der Polo wurde vorher als Zweitwagen gefahren und hatte daher nur 36.600 km auf dem Tacho.

  • Peugeot 306

    Peugeot 306

    Der alte Peugeot 309 macht Probleme. Immer öfter lässt mich der Anlasser im Stich, obwohl das Teil schon mehrmals repariert wurde. Da wird es schwierig, jeden Tag zur Arbeit zu kommen. Ein neues Auto muss her. Beim örtlichen Peugeot-Händler in meinem neuen Heimatkaff wurde ich fündig und kaufte im mein 11. Auto – einen dunkelgrünen Peugeot 306 XS, Baujahr 1998, mit 88 PS und 67.000 km auf dem Tacho.

  • Peugeot 309

    Peugeot 309

    Zum Schuldenabbau gehörte auch, dass der im Unterhalt teure Ford Granada überflüssig war. Das Auto brauchte ohnehin einen neuen Auspuff und neue Reifen. So wurde der Granada verkauft und ein im Unterhalt preiswerteres Auto gekauft. Das war dann das 10. Auto – ein 3 Jahre alter grauer Peugeot 309 mit nur 60 PS und 36.587 km auf dem Tacho für 10.590,- DM. Das war die letzte Anschaffung auf Raten und in den nächsten Jahren ging es dann nur noch um den Abbau der Kreditschulden.

  • Familienauto

    Familienauto

    Mein neuntes Auto war ein unscheinbares, aber edles Familienauto mit allem erdenklichen Schnickschnack – Automatik, elektrische Fensterheber und Schiebedach, fernentriegelbare Heckklappe, Klimaanlage, elektrisch verstellbare Sportsitze und so weiter. Bis auf Ledersitze war alles dabei. Als ich den Granada ein paar Monate vor der Geburt des Nesthäkchens für 14.950,- DM beim Fordhändler in einer anderen Nachbarstadt kaufte, hatte er 52.355 km auf dem Tacho. Über 9 Jahre hat er mir viel Freude und Fahrspaß bereitet. Der einzige Wermutstropfen war ein kapitaler Motorschaden (Kurbelwellenlager), der einen Austauschmotor für über 6.000,- DM erforderlich machte.

  • Taunus

    Taunus

    Mein 8. Auto war wieder ein Ford Taunus. Diesmal ein LS und nicht so eine Schrottkarre wie der letzte Taunus. Das Auto war 3 Jahre alt, hellgrün, hatte 90 PS und 93.500 km gelaufen. 9.000,- DM musste ich dafür beim Fordhändler bezahlen.

  • Knudsen Nase

    Knudsen Nase

    Den roten Opel Kadett hatte ich irgendwann verkauft, weil ich noch den dunkelgrünen Automatik-Käfer von meinem Vater hatte und zwei Autos auf Dauer zu teuer waren. Nun ging aber die Automatik des Käfers kaputt und ich brauchte dringend (da ich jeden Tag ca. 25 km zur Arbeit fahren musste) ein anderes Auto. So kaufte ich mir bei einem Gebrauchtwagenhändler einen 11 Jahre alten, hässlichen, dunkelroten Ford Taunus GLX. Der Wagen hatte schon 143.504 km gelaufen, der Lack war stumpf, aber er kostete nur 1.500,- DM. Es dauerte kein Jahr, bis der Taunus mit der Knudsen-Nase endgültig das Zeitliche segnete.

  • Opel Kadett

    Opel Kadett

    Sparen lohnt sich. So wie mit dem Bausparvertrag, der jetzt zur Auszahlung kommt. Bisher waren alle Autos alt und entsprechend reparaturanfällig. Endlich konnte ich mir ein neueres (gebrauchtes) Auto leisten. Das 5. Auto war dann ein gut 1 Jahr alter roter Opel Kadett C mit 52 PS für 7.450,- DM.

    Etwa ein bis zwei Jahre später vererbte mir mein „alter Herr“, wie ich meinen Vater immer bezeichnete, seinen wenig gefahrenen Käfer mit Automatikgetriebe. Er wollte aus Altersgründen nicht mehr fahren. Er hatte den Führerschein (kriegsbedingt) erst mit 58 Jahren gemacht und ist auch nur wenig gefahren.

  • Ford 12 M

    Ford 12 M

    Auto Nr. 4 war ein alter weißer Ford 12 M P4, Baujahr 1965, mit einer durchgehenden Sitzbank vorne. Das heißt, Fahrer- und Beifahrersitz konnten nur zusammen nach vorne oder hinten geschoben werden. Für das 9 Jahre alte Auto habe ich 1974 beim Fordhändler in der Nachbarstadt über 1.000,- DM bezahlt.