Kategorie: Ehe

  • Umzug innerhalb des Wohnorts

    Umzug innerhalb des Wohnorts

    Das Wohnumfeld der ersten gemeinsamen Wohnung wurde immer schlechter und so beschlossen wir umzuziehen. Schließlich fanden wir auch eine Wohnung in einer besseren Wohngegend im gleichen Ort. Die Wohnung war zwar 20 m² kleiner, aber urgemütlich. Hinter dem Haus war eine Wiese mit Tisch und Bank, wo sich im Sommer die Nachbarn zum Plausch trafen.

  • Urlaube in Jugoslawien

    Urlaube in Jugoslawien

    Weil es uns bei unserem ersten Flugurlaub in Jugoslawien so gut gefallen hatte, flogen wir nochmal mit den Schwiegereltern im Urlaub nach Kroatien, diesmal nach Rabac. Der Thronfolger war 1½ Jahre alt und brauchte noch nichts zu zahlen. Dafür hatte er auch keinen Sitzplatz und musste auf Mamas oder Papas Schoß sitzen.

  • Geburt des Thronfolgers

    Geburt des Thronfolgers

    Leider durfte ich bei der Geburt meines Sohnes nicht dabei sein. Damals wurden werdende Väter noch aus dem Kreißsaal verbannt. Trotzdem war ich sehr stolz.

  • Urlaube mit dem Flugzeug

    Urlaube mit dem Flugzeug

    Die erste Urlaubsreise mit dem Flugzeug buchten wir beim Friseur um die Ecke. Das war nicht nur ein Friseurladen, sondern gleichzeitig ein Reisebüro. Wir buchten dort eine 3-wöchige Pauschalreise nach Poreč in Kroatien. Damals war das noch Jugoslawien.

    Als meine Ehefrau mit dem Thronfolger schwanger war, flogen wir für 4 Wochen in den Süden von Fuerteventura. Damals gab es in Jandia nur das kleine Fischerdorf Morro und zwei Hotels, sonst nichts. Der Urlaubsort wurde zu der Zeit noch als Geheimtipp in der Reisebranche gehandelt. Der Strand war über 20 km lang und fast menschenleer. Die Urlauber verteilten sich weiträumig, so dass man immer den Eindruck hatte, ganz alleine am Strand zu sein. Der Atlantik war zu der Jahreszeit nur 16 bis 17 °C „warm“, aber durch die schäumenden Wellen und 28 °C Lufttemperatur kam es einem nicht so kalt vor. Die 80 km Fahrt vom Flughafen in Puerto del Rosario bis zum Hotel ging über unbefestigte buckelige Straßen und dauerte mit dem Bus 3 Stunden. Das kleine Fischerdorf Morro war eine andere Welt.

  • Hochzeit

    Hochzeit

    Meine Ehefrau hat vor der Heirat ihre Religion von katholisch zu evangelisch gewechselt, damit aus uns keine „Mischehe“ entsteht. Da war zu der Zeit immer noch problematisch. Vor allem für spätere Kinder.

    Damit das mit einer Wohnung klappt, haben wir zunächst standesamtlich geheiratet. So bekamen wir die Zusage für eine 3½-Zimmer Neubauwohnung, die sich im Bau befand und in einem Vierteljahr bezugsfertig sein sollte.

    Wir waren also verheiratet, aber wenn wir bei den Schwiegereltern übernachteten, schliefen wir in getrennten Betten. Meine Frau wollte das so. Im Nachhinein war das wohl der Anfang vom Ende unserer Ehe.

    3 Monate nach der standesamtlichen Trauung und der Fertigstellung der Neubauwohnung haben wir auch kirchlich geheiratet. Die Feier haben wir komplett selbst bezahlt (mit einem Kredit, der auch für die Möbel der ersten Wohnung verwendet wurde), nur der Polterabend wurde von den Schwiegereltern finanziert und ausgerichtet.