Schlagwort: Abendschule

  • Industriemeister

    Industriemeister

    Weil es nach 3 Jahren Abendschule mit dem Industriemeister Fachrichtung Metall sehr gut geklappt hat, habe ich 3 Semester drangehängt und noch den fachspezifischen Teil der Fachrichtung Elektrotechnik mit Erfolg absolviert.

  • Abendschule

    Abendschule

    Weil meine Wirbelsäule immer wieder schmerzt, stellte ich Überlegungen an wie es beruflich weitergehen soll. Den handwerklichen Beruf »Mess- und Regelmechaniker« werde ich mit dem lädierten Rücken nicht bis zur Rente ausführen können. Und als Wärter in der Waschkaue wollte ich nicht enden. Also schlug ich den Weg nach vorn ein und ging zur Abendschule, um zum Industriemeister Fachrichtung Metall ausgebildet zu werden.

  • Die Lehre und der Beruf

    Die Lehre und der Beruf

    Es war eine Zeit, in der es genügte, eine einzige Bewerbung zu schreiben, um einer der 10 Auszubildenden zu sein, die unter 60 Bewerbern ausgewählt wurden. So wurde ich Mess- und Regelmechaniker und machte später noch meinen Industriemeister Metall und Elektrotechnik an der Abendschule.

    Die 3½-jährige Lehre war der Beginn einer fast 45-jährigen Berufslaufbahn (unterbrochen nur durch 1½ Jahre Wehrdienst bei der Bundeswehr) bei ein und derselben Firma.

    Im Laufe meines Berufslebens durfte ich die technische Entwicklung von der Elektromechanik über die Elektronik bis hin zur digitalen Informationstechnik kennenlernen, erleben und ausprobieren als Teil des Teams, das die Einführung der EDV-gestützten Personalverwaltung und CAD/CAE-Planung im Ingenieurwesen vorantrieb.