Zum Schuldenabbau gehörte auch, dass der im Unterhalt teure Ford Granada überflüssig war. Das Auto brauchte ohnehin einen neuen Auspuff und neue Reifen. So wurde der Granada verkauft und ein im Unterhalt preiswerteres Auto gekauft. Das war dann das 10. Auto – ein 3 Jahre alter grauer Peugeot 309 mit nur 60 PS und 36.587 km auf dem Tacho für 10.590,- DM. Das war die letzte Anschaffung auf Raten und in den nächsten Jahren ging es dann nur noch um den Abbau der Kreditschulden.
Schlagwort: Ford
-
Familienauto
Mein neuntes Auto war ein unscheinbares, aber edles Familienauto mit allem erdenklichen Schnickschnack – Automatik, elektrische Fensterheber und Schiebedach, fernentriegelbare Heckklappe, Klimaanlage, elektrisch verstellbare Sportsitze und so weiter. Bis auf Ledersitze war alles dabei. Als ich den Granada ein paar Monate vor der Geburt des Nesthäkchens für 14.950,- DM beim Fordhändler in einer anderen Nachbarstadt kaufte, hatte er 52.355 km auf dem Tacho. Über 9 Jahre hat er mir viel Freude und Fahrspaß bereitet. Der einzige Wermutstropfen war ein kapitaler Motorschaden (Kurbelwellenlager), der einen Austauschmotor für über 6.000,- DM erforderlich machte.
-
Taunus
Mein 8. Auto war wieder ein Ford Taunus. Diesmal ein LS und nicht so eine Schrottkarre wie der letzte Taunus. Das Auto war 3 Jahre alt, hellgrün, hatte 90 PS und 93.500 km gelaufen. 9.000,- DM musste ich dafür beim Fordhändler bezahlen.
-
Knudsen Nase
Den roten Opel Kadett hatte ich irgendwann verkauft, weil ich noch den dunkelgrünen Automatik-Käfer von meinem Vater hatte und zwei Autos auf Dauer zu teuer waren. Nun ging aber die Automatik des Käfers kaputt und ich brauchte dringend (da ich jeden Tag ca. 25 km zur Arbeit fahren musste) ein anderes Auto. So kaufte ich mir bei einem Gebrauchtwagenhändler einen 11 Jahre alten, hässlichen, dunkelroten Ford Taunus GLX. Der Wagen hatte schon 143.504 km gelaufen, der Lack war stumpf, aber er kostete nur 1.500,- DM. Es dauerte kein Jahr, bis der Taunus mit der Knudsen-Nase endgültig das Zeitliche segnete.
-
Ford 12 M
Auto Nr. 4 war ein alter weißer Ford 12 M P4, Baujahr 1965, mit einer durchgehenden Sitzbank vorne. Das heißt, Fahrer- und Beifahrersitz konnten nur zusammen nach vorne oder hinten geschoben werden. Für das 9 Jahre alte Auto habe ich 1974 beim Fordhändler in der Nachbarstadt über 1.000,- DM bezahlt.