Schlagwort: Nesthäkchen

  • Sechzig

    Sechzig

    An meinem 60. Geburtstag habe ich meine Kinder zum letzten Mal gesehen. Wir – die Kinder und die Liebste – haben diesen Geburtstag zusammen gefeiert. Danach sind mir die Kinder „abhandengekommen“.

    Seitdem ist viel passiert – der Thronfolger hat Karriere gemacht, das Nesthäkchen hat geheiratet, 2 Kinder bekommen und sich wieder getrennt. Ich hatte gesundheitliche Probleme – Herzprobleme und einen Schlaganfall. Alle Versuche, wieder Kontakt aufzunehmen, blieben erfolglos. Ein Anruf zu einem späteren Geburtstag des Thronfolgers endete mit den Worten: „Das andere Telefon klingelt, ich muss rangehen! Auch die Bitte um Entschuldigung für mein Verhalten (ich habe mich zu wenig um meine Kinder gekümmert) wurde ignoriert oder nicht angenommen.
    Jetzt – im fortgeschrittenen Alter – habe ich keine Kraft mehr, um meine Kinder zu kämpfen.

  • Geburt des Nesthäkchens

    Geburt des Nesthäkchens

    Bei der Geburt meines Sohnes konnte ich nicht dabei sein. Als meine Tochter auf die Welt kam, waren die Zeiten schon ganz anders. Da war ich von Anfang an dabei. Wir haben sogar nachher im Kreißsaal mit der Hebamme ein Glas Sekt getrunken. Das war der schönste Moment in meinem ganzen Leben, als ich das Nesthäkchen nach der Geburt im Arm hielt.

  • Familienauto

    Familienauto

    Mein neuntes Auto war ein unscheinbares, aber edles Familienauto mit allem erdenklichen Schnickschnack – Automatik, elektrische Fensterheber und Schiebedach, fernentriegelbare Heckklappe, Klimaanlage, elektrisch verstellbare Sportsitze und so weiter. Bis auf Ledersitze war alles dabei. Als ich den Granada ein paar Monate vor der Geburt des Nesthäkchens für 14.950,- DM beim Fordhändler in einer anderen Nachbarstadt kaufte, hatte er 52.355 km auf dem Tacho. Über 9 Jahre hat er mir viel Freude und Fahrspaß bereitet. Der einzige Wermutstropfen war ein kapitaler Motorschaden (Kurbelwellenlager), der einen Austauschmotor für über 6.000,- DM erforderlich machte.