-
Urlaube mit dem Flugzeug
Die erste Urlaubsreise mit dem Flugzeug buchten wir beim Friseur um die Ecke. Das war nicht nur ein Friseurladen, sondern gleichzeitig ein Reisebüro. Wir buchten dort eine 3-wöchige Pauschalreise nach Poreč in Kroatien. Damals war das noch Jugoslawien.
Als meine Ehefrau mit dem Thronfolger schwanger war, flogen wir für 4 Wochen in den Süden von Fuerteventura. Damals gab es in Jandia nur das kleine Fischerdorf Morro und zwei Hotels, sonst nichts. Der Urlaubsort wurde zu der Zeit noch als Geheimtipp in der Reisebranche gehandelt. Der Strand war über 20 km lang und fast menschenleer. Die Urlauber verteilten sich weiträumig, so dass man immer den Eindruck hatte, ganz alleine am Strand zu sein. Der Atlantik war zu der Jahreszeit nur 16 bis 17 °C „warm“, aber durch die schäumenden Wellen und 28 °C Lufttemperatur kam es einem nicht so kalt vor. Die 80 km Fahrt vom Flughafen in Puerto del Rosario bis zum Hotel ging über unbefestigte buckelige Straßen und dauerte mit dem Bus 3 Stunden. Das kleine Fischerdorf Morro war eine andere Welt.
-
Opel Kadett
Sparen lohnt sich. So wie mit dem Bausparvertrag, der jetzt zur Auszahlung kommt. Bisher waren alle Autos alt und entsprechend reparaturanfällig. Endlich konnte ich mir ein neueres (gebrauchtes) Auto leisten. Das 5. Auto war dann ein gut 1 Jahr alter roter Opel Kadett C mit 52 PS für 7.450,- DM.
Etwa ein bis zwei Jahre später vererbte mir mein „alter Herr“, wie ich meinen Vater immer bezeichnete, seinen wenig gefahrenen Käfer mit Automatikgetriebe. Er wollte aus Altersgründen nicht mehr fahren. Er hatte den Führerschein (kriegsbedingt) erst mit 58 Jahren gemacht und ist auch nur wenig gefahren.
-
Geburt des Thronfolgers
Leider durfte ich bei der Geburt meines Sohnes nicht dabei sein. Damals wurden werdende Väter noch aus dem Kreißsaal verbannt. Trotzdem war ich sehr stolz.
-
Urlaube in Jugoslawien
Weil es uns bei unserem ersten Flugurlaub in Jugoslawien so gut gefallen hatte, flogen wir nochmal mit den Schwiegereltern im Urlaub nach Kroatien, diesmal nach Rabac. Der Thronfolger war 1½ Jahre alt und brauchte noch nichts zu zahlen. Dafür hatte er auch keinen Sitzplatz und musste auf Mamas oder Papas Schoß sitzen.
-
Knudsen Nase
Den roten Opel Kadett hatte ich irgendwann verkauft, weil ich noch den dunkelgrünen Automatik-Käfer von meinem Vater hatte und zwei Autos auf Dauer zu teuer waren. Nun ging aber die Automatik des Käfers kaputt und ich brauchte dringend (da ich jeden Tag ca. 25 km zur Arbeit fahren musste) ein anderes Auto. So kaufte ich mir bei einem Gebrauchtwagenhändler einen 11 Jahre alten, hässlichen, dunkelroten Ford Taunus GLX. Der Wagen hatte schon 143.504 km gelaufen, der Lack war stumpf, aber er kostete nur 1.500,- DM. Es dauerte kein Jahr, bis der Taunus mit der Knudsen-Nase endgültig das Zeitliche segnete.